Tourengruppe
Sektion
JO
Tourenstatus
Durchgeführt
Datum
21.12.2024 [Sa.]
Anmeldung ab
01.11.2023
Anmeldeschluss
13.12.2024
TourenleiterIn
Markus Nägeli
Tourencode
S/C/L
Beschreibung

Von Tschalun (Oberiberg) durch den Schneitwald und das Wandli auf das Laucherenstöckli. 650 Hm
Abfahrt über das noch nicht eröffnete Skigebiet zurück nach Oberiberg.
Einfache Tour zum Start der neuen Skitourensaison.

Besammlung
Bahnhof Einsiedeln
Rückkehr
Oberiberg, ca. 15.00
Fahrt
ÖV nach Oberiberg
Verkehrsmittel
ÖV
Gesamtdistanz (km)
150
Ausrüstung

Skitourenausrüstung mit LVS, Schaufel und Sonde

Verpflegung

aus dem Rucksack

Art der Übernachtung
Keine Übernachtung
Kosten

ÖV-Billett

Durchführung
20.12.2024
Bemerkungen

Skitourenführer Zentralschweiz - Tessin. Karte Lachen 236S
Durchführung per Mail

Furggelenstock anstelle Laucherenstöckli

Autor
Duri Deflorin
Erstellt am
21.12.2024 14:49
Letzte Änderung
21.12.2024 19:28
Tourenbericht

Da noch nicht viel Schnee liegt und schlechte Sicht für Samstag angekündigt ist, ändert Markus die Tour und aus dem Tourenziel Laucherenstöckli wird der Furggelenstock. Treffpunkt bleibt Einsiedeln. Wir, das sind Stefanie, Markus, Peter, Beatrice, Duri und Tourenleiter Markus Nägeli reisen auf unterschiedlichen Routen an. Im Bus ins Brunni sind wir alle gemeinsam. Die Schneeverhältnisse sehen nicht berauschend aus, dass Wetter ist wesentlich besser als angekündigt. Kurz nach neun Uhr laufen wir los und sind froh die Jacken noch nicht abgezogen zu haben. Kurz unterhalb der Furggelen kommen wir in die Sonne, was wir umgehend für eine Pause nutzen. Den letzten Stutz bis zum Furggelenstock nehmen wird danach auch noch unter die Ski. Oben angekommen geniessen wir die Sonne und den Lunch. Für den Nachmittag lässt uns Markus die Wahl zwischen herunterfahren mit anschliessendem Restaurantbesuch oder etwas mit dem LVS spielen. Wir entscheiden uns gegen das Spielen und nehmen die Abfahrt in Angriff. Markus macht uns darauf aufmerksam, dass wir im ersten Hang Bodenkontakt vermeiden sollten. Dies gelingt allen problemlos und wir geniessen die Abfahrt zurück ins Brunni. Der Schnee ist wesentlich schöner als am Morgen angenommen. Bis da ein rundum gelungener Tag. Die Heimreise dauert, bedingt durch einen Streckenunterbruch, durch das Zürioberland etwas länger.
Nach einem schönen, sonnigen Tag kommen wir alle zufrieden nach Hause. Ein grosses Dankeschön für die Organisation an Markus.

Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.