Tourengruppe
Sektion
JO
Tourenstatus
Veröffentlicht
Datum
23.2.2025 [So.]
Anmeldung ab
01.12.2024
Anmeldeschluss
19.02.2025
TourenleiterIn
Roman Röthlisberger
Tourencode
S/C/WS+
Beschreibung

Bei dieser Skitour erwarten uns viele Abfahrts- und nur wenige Aufstiegsmeter. Von Klosters Dorf fahren wir mit der Gondel und dem Sessellift hoch zur Bergstation Schaffürggli. Danach folgen die erste Abfahrt und der erste kurze Aufstieg zum Schlappiner Joch. Von dort fahren wir die zweite Abfahrt hinunter nach Gargellen.
Von Gargellen geht's wieder mit Bergbahnen hoch ins Schafberg-Skigebiet. Es folgt ein weiterer kurzer Aufstieg zum St. Antönier Joch. Je nach Verhältnissen können wir die Tour spontan über den Riedchopf verlängern. Die dritte Abfahrt führt uns übers Alpeltitälli oder Partnun zurück nach St. Antönien. In St. Antönien treten wir die Heimfahrt mit dem Postauto an.

Besammlung
Klosters Dorf, 08:30 Uhr
Rückkehr
abends
Verkehrsmittel
ÖV
Gesamtdistanz (km)
25
Ausrüstung

Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel, Sonde

Verpflegung

aus dem Rucksack

Art der Übernachtung
Keine Übernachtung
Kosten

ÖV-Billet nach Klosters Dorf / ab St. Antönien Platz
Bergbahnen 46.- Fr.

Durchführung
22.02.2025 18:00 Uhr

Madrisrundtour mit Roman

Autor
Duri Deflorin
Erstellt am
23.02.2025 21:35
Letzte Änderung
23.02.2025 21:36
Tourenbericht

Tourenleiter: Roman Röthlisberger
Teilnehmer: Johanna, Duri, Fredi, Peter, Roger, Markus, Corina und Caroline
Treffpunkt: 8:24 Uhr an der Talstation Madrisa in Klosters.

Die Teilnehmer treffen sich nach und nach auf der Hinreise im Zug. Zu Beginn geht es in Klosters mit der Madrisabahn und dem Sessellift an den Start unserer Rundtour. Leider hat Johanna das hintere Metallplättchen am Schuh verloren, ohne welches die Stifte der Tourenbindung keinen richtigen Halt finden. Da das lokale Sportgeschäft nicht helfen kann, macht sich Johanna wieder auf den Heimweg.

Nach einer ersten kurzen Abfahrt montieren wir die Felle und machen uns auf Richtung Schlappiner Joch auf. Oben angekommen geht es Richtung Gargellen in Österreich und das ganz ohne Grenzkontrolle. In der Zwischenzeit hat sich das Wetter besser entwickelt als vorhergesagt. Der Schnee ist erstaunlich gut und es reicht für ein paar schöne Schwünge.

Unten in Gargellen angekommen, geht es mit der Bahn wieder hoch, ins Restaurant Schafberg Hüsli, wo Roman einen Tisch für uns alle reserviert hat. Nachdem auch Peter sein Essen bekommen hat und wir alle gestärkt sind, geht es mit dem Sesselift noch ein Stück weiter hoch. Nach einer kurzen Abfahrt wird erneut angefellt. Es geht zum Gargeller Joch «auffi». Und schon sind wir wieder in der Schweiz.

Nach einer kurzen Traverse geht es weiter Richtung Sattel unterhalb des Riedchopfs. Zu Beginn der Abfahrt ein steiles Couloir, danach einige schöne Hänge und zum Schluss eine lange Traverse zum Berghaus Sulzfluh. Hier unterstützen wir das lokale Gastgewerbe. Bei der anschliessenden Talabfahrt wird die Zeit extrem knapp. Unsere Gruppe funktioniert aber sehr gut. Dank dem langsamen Einsteigen der Ersten, reicht es auch für die Langsameren von uns auf das Postauto.

In Küblis verabschieden wir uns von Roman, Roger und Corina. Während der anschliessenden Bahnfahrt planen wir detailliert den Einkauf des Apéros in Landquart, denn dafür stehen nur 9 Minuten zur Verfügung. Der Plan wird von Fredi hervorragend ausgeführt, während sich Markus um Sitzplätze kümmert. So sitzen wir nun etwas müde aber glücklich und zufrieden im hintersten Wagen Richtung Zürich und schreiben den Tourenbericht.

Wir danken Roman für den schönen Tag!

Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.