Tourengruppe
Sektion
Tourenstatus
Veröffentlicht
Datum
10.5.2025 [Sa.]
Anmeldung ab
01.01.2025
Anmeldeschluss
08.05.2025
TourenleiterIn
Katrin Bühler
Tourencode
BW/B/T3
Beschreibung

Vom Urnersee aus starten wir den Aufstieg zuerst durch den Wald, später über schön gelegene Alpen, immer wieder mit wunderbarem Tiefblick auf den See. Chli stotzig ist es schon und viel Platz hat es nicht auf dem Höreli, aber die Aussicht fantastisch. Auf der einen Seite das Urner Seebecken, auf der anderen Seite der Urirotstock! Wir umrunden das Schartihöreli, steigen ein Teil auf dem gleichen Weg wieder ab, nehmen dann aber die Abzweigung nach Bodmi, wo wir vielleicht mit einem typischen Urnerbähnli ein paar Höhenmeter mit einer luftigen Fahrt sparen können. Höchster Punkt: 1692m.ü. M., Gesamtdistanz 9.62 km, Auf:1355m/ Ab 1064m, Gehzeit: ca. 6 Std.

Besammlung
ca. 7:00 Zürich HB
Rückkehr
Abends
Verkehrsmittel
ÖV
Ausrüstung

Gute Schuhe, Stöcke,

Verpflegung

Lunch

Art der Übernachtung
Keine Übernachtung
Kosten

ca Fr. 40.- mit Halbtax

Durchführung
08.05.2025

Schartihöreli UR

Autor
Katrin Bühler
Erstellt am
11.05.2025 12:06
Letzte Änderung
11.05.2025 12:19
Tourenbericht

Tourenleitung: Katrin Bühler
Teilnehmerinnen: Elisabeth
Wetterprognose und Schneehöhe könnten nicht besser sein für den Start in die Saison. So steigen wir in Isleten Seegarten 436 m. aus dem Postauto und nehmen den Weg hinauf zum Schartihöreli unter die neuen Wanderschuhe! Stetig steigend geht es durch den Frühlingswald hinauf. Immer wieder öffnet sich der Blick auf den tiefblauen Vierwaldstättersee und die verschneiten Gipfel von Rophaien, Bristen usw. Ueber saftig grüne Alpweiden bei Kirchenrüti und Mitlist-Scharti erreichen wir das aussichtsreiche Schartihöreli 1692 m. Im Rücken der verschneite Urs (Uri Rotstock hi) mit Nachbar Gitschen, zu Füssen das Urner Reusstal. Nach langer Entscheidungsphase beschliessen wir einstimmig bis zum Pkt. 1036 den gleichen Weg abzusteigen, dort aber dann südlich Richtung Plattenberg, Bodmi 724m zu wandern. Dieser Teil ist mit Drahtseil und Stufen entschärft worden. Von Bodmi fahren wir mit einer, für diese Region typischen "Chischte" hinunter nach Bolzbach. Auf dem "Weg der Schweiz" geht es, dank Loch im Fahrplan, durch das wunderschöne Naturschutzgebiet "Reussdelta" zum Bahnhof Flüelen, wo wir mit einem kurzen Spurt gerade noch den Zug erwischen!

Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.