Der Klettergarten liegt direkt am Südhang des gross Mythen und ist deshalb bei Sonnenschein bereits im Frühjahr schön warm. Die Routen im 5./6. Grad sind gut abgesichert und es gibt in der ersten Seillänge den ganzen Tag zu klettern, bis wir müde sind. Es gibt manchmal die Möglichkeit eine 5er zu klettern und die 6er dann toprope zu machen. Die Routen sind lang. Die zweiten Seillängen im 6./7. Grad nehmen wir nicht mit - das könnt Ihr gerne privat projektieren
Die Aussicht ist phantastisch. Es kann sein, dass wir im TSirt klettern können, aber wenn der Wind kommt oder die Sonne verdeckt wird, nehmen wir die Wärmejacke hervor. An den Wochenenden hat es oft viele Leute, aber am Sechseläuten haben wir hoffentlich mehr Platz.
Kleidung in Schichten, Wärmejacke, Helm, Gstältli, Selbstsicherungsschlinge 6-10 Expresssets, Sicherungsgerät, Abseilgerät und Prusik, Kletterfinken, ev. Magnesia
Den ganzen Tag aus dem Rucksack, der am Wandfuss deponiert werden kann. Falls das Rest. Holzegg offen hat, können wir uns noch zu einem Kaffee einfinden.
Zugfahrt nach Holzegg und Bähnlikosten 20.-
Tourendetails werden per Mail zugestellt.
Wetterbedingt Säli Olten anstelle Holzegg
Wir das sind, Tourenleiterin Esther, Steffi, Lars, Peter, Noam und Duri treffen uns kurz vor acht im HB Zürich. Die Entscheidung nach Olten und nicht in die Holzegg zu fahren war grandios. Die Sonne begleitet uns den ganzen Tag. Die Routen sind ziemlich speckig. 5er schon eine Herausforderung. Dennoch haben wir einen wunderbaren Tag verbracht. Vielen Dank liebe Esther für die Organisation!
Und sie klettern glücklich bis sie sterben.
Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.